top of page

Die Ninpo Organisation Genbukan Ninpo Bugei 

Die Ninpo Organisation unterrichtet alte japanische traditionelle Systeme (Ryu-Ha 流派) der Ninja und Samurai Krieger. Auch die als Koryu 古流 ( alte Systeme) oder  Kobujutsu 古武術 (alte militärische/Krieger-Techniken) bekannten Systeme werden bei uns praktiziert. 

Shoto (geb. Tsunehisa) Tanemura, Leiter der internationalen Ninpo und traditionellen Jujutsu Organisation, wurde 1947 in der Stadt Matsubushi in Saitama, Japan geboren.

Als Nachkomme einer Samurai-Familie, hat er bereits in jungen Jahren die traditionellen Kampfkünste Japans gelernt. Sein Vater Sadatsune Tanemura war das 17. Oberhaupt einer Samurai Linie, die ihre Wurzeln bis hin zu den Kaisern Oda und Seiwa zurückverfolgen kann.

Die Tanemura Familie steht auch in Blutsverwandtschaft zu den berühmten Daimyo der Familien Sasaki und Takeda.

Tanemura Shoto Sensei war Polizist und Trainer bei der Tokio-Polizei. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst hat er 1984 die Ninpo Organisation Genbukan gegründet und 1991 die Traditionelle Jujutsu Organization Kokusai Jujutsu Renmei, um die alten Traditionen der japanische Kampfschulen zu lehren und zu präsentieren.

Heute ist die Genbukan eine internationale Organisation, die weltweit vertreten ist.

Großmeister Tanemura Shoto Sensei 

Tokio Shibu-Cho Roy Ron Sensei

Tokio Shibu ist eine Sparte der Ninpo Organisation, mit Sitz in Tokio, der Hauptstadt Japans. Das Training wird von Roy-Tosen-Ron gehalten.

Ron Sensei ist promovierter Japanologe und ehemaliger Forscher an dem historiographischen Institut der Tokio Universität. Er wohnt seit 1987 in Japan, hat den 8. Dan, die Menkyo Kaiden („offizielle Lizenz über die vollständige Einweihung“) und ist Shihan („Lehrmeister“) sowie der ranghöchste Ausländer in der Japanische Ninpo Organisation.

Dojo-Cho Nimrod Atzil Enku Dojo Leiter

Erfahrung in den traditionellen japanischen Kampfkünsten seit 1988

• 3. Dan Schwarzgurt in Ninpo (Genbukan Ninpo Bugei)

• Dojo Leiter direkt unter Genbukan Tokyo Shibu (Japan)

• Selbstverteidigungs-Instruktor 

• Zertifizierter Fitnesstrainer

• Abgeschlossenes Studium in Japanologie (BA), Anthropologie (MA) und Betriebswirtschaft (MBA)

• Forscher der japanischen Kultur an der Ludwig Maximilian Universität München





Die Bedeutung des Namens und des Symbols

der Organisation

Der Name Genbukan hat mehrere Bedeutungen. Der Japanische Buchstabe "Gen" bedeutet „Dunkel“ oder „mysteriös“ und hat buddhistische Konnotationen, die mit dem Bestreben nach Erleuchtung zu tun haben. Der Buchstabe "Bu" bedeutet „militärisch“ oder „Krieger“, "Kan" bedeutet „Halle“. Die gesamte Bedeutung des Namens kann mit „der Platz in der Dunkelheit/der mysteriöse Platz von Traditionen und militärischen Techniken, in dem die Erleuchtung durch die Entwicklung von Kampffertigkeiten erreicht werden kann“ übersetzt werden.

Das Symbol der Organisation ist ein Dharma-Rad mit acht Speichen. Die acht Speichen sollen das buddhistische Gesetz gegen seine Feinde schützen. Im Zentrum des Symbols befindet sich eine Lotus Blume, ein Symbol der Erleuchtung. In deren Mitte ein Spiegel mit dem japanischen Buchstaben "Nin". Der Spiegel hat eine hohe Bedeutung in der japanischen Kultur. Er ist das Symbol der Sonnengöttin Amaterasu, die der mythologische Ursprung des japanischen Kaiserhauses ist.

©  Copyright  Ninpo Dojo München, 2019,  Alle Rechte vorbehalten.

Trainingszeiten

Montag

19:00-20:30

Donnerstag

18:00-19:30

Adresse

Richard-Strauss-Straße 24
81677 München​ U-Bahn U4 “Böhmerwaldplatz”, Bus 59 “Zaubzerstraße“

Tel: 0176-880-68-979

Anfahrt

  • Facebook Classic
bottom of page